Azubi-Abo für nur 299€ im Monat

Microsoft Schulungen im Abo sparen

Seit 1997 vermittelt die ppedv AG Wissen an IT-Fachpersonal und bildet zugleich junge ambitionierte Menschen in IT-Berufen aus. Aufbauend auf dieser Erfahrung, möchten wir IT-Azubis ergänzend zur Berufsschule bereits während der betrieblichen Ausbildungsphase beim Wissensaufbau unterstützen - ganz flexibel, entsprechend den jeweiligen Anforderungen Ihres Unternehmens, für nur 299 € pro Monat.

Warum? Weil das Wissen der Berufschule oft zu theoretisch oder sogar veraltet ist, während unsere 100+ Kurse von Praxisexperten durchgeführt werden und stets brandaktuell sind. Helfen Sie Ihren Azubis zu den Besten zu gehören!

Ausbildung in IT-Berufen

Für Azubis der IT-Berufe Fachinformatiker aller Fachrichtungen, aber auch für duale Studenten oder ähnliche IT-Ausbildungen, bieten wir Praxis-Seminare und prüfungsrelevante Examen (ppedx) stark vergünstigt an. Dabei unterstützen die Seminare Ihr Unternehmen bei der anspruchsvollen Aufgabe, Ihre Auszubildenden zu einem qualifizierten und motivierten Mitarbeiter zu entwickeln. Wirken Sie dem Fachkräftemangel entgegen - bilden Sie Ihre eigenen Fachkräfte aus!

Bisher profitieren mehr als 15.000 Teilnehmer von unserer mehr als 25-jährigen Erfahrung:

Seit 1997 Microsoft zertifiziertes Weiterbildungsunternehmen
Ausbildungskooperative mit verschiedenen Institutionen wie BiT Gendorf oder HTL Braunau
Erfahrung als eigener Ausbildungsbetrieb
Die gleichen, praxiserfahrene Dozenten, die auch reguläre Trainings abhalten
Fachliche Bestnoten und didaktische Kompetenz im digitalen Lernen

Wie funktioniert's?

Mit dem Azubi-Abo erhalten Sie einen Rabatt von bis zu 80% gegenüber dem regulären Kurstarif und bezahlen somit nur 99€ pro Vollzeit-Kurstag (Normalpreis ⌀499€). Es handelt sich um ein stark vergünstigtes Modell für IT Trainings speziell für Auszubildende, duale Studenten oder ähnliche IT-Ausbildungswege. Sie sammeln pro Monat 8 Guthabenpunkte, sog. Credits. Dies entspricht jährlich 24 Kurstagen (4 Credits = 1 Vollzeit Kurstag). Diese Credits können Sie über bis zu 36 Monate hinweg für IT-Kurse flexibel einsetzen. Die Mindestlaufzeit beträgt hierbei 12 Monate und kostet Sie demnach nur 3.588€ oder eben 299€ monatlich. Sie erhalten alle Credits der gewählten Laufzeit sofort und können diese auch sofort einlösen.

Zusammenfassung

Mindestlaufzeit = 12 Monate = 299€/Monat oder 3.588€ gesamt = 8 Credits/Monat bzw. 96 Credits gesamt = 24 Vollzeit-Kurstage bzw. 48 Teilzeit-Kurstage = Einlösbar innerhalb 36 Monate


Preis

  • 299€/Monat
  • Monatlich Einzug oder Rechnung

Credits

    8 Credits/Monat
    Vollzeit = 4 Credits/Tag
    Teilzeit = 2 Credits/Tag
    36 Monate gültig

Kurse

    sofort loslegen
    Themen nach Ihrem Bedarf
    Termine nach Verfügbarkeit
    24 Kurstage/Jahr

Laufzeit

    Mindestlaufzeit 12 Monate
    monatlich kündbar
    während der Ausbildung

Ganz nebenbei entfällt im virtuellen Klassenraum mit Live-Trainer der Reiseaufwand und Sie brauchen garantiert keine Angst vor Ansteckung zu haben. Mit der 0% Finanzierung haben Sie die Möglichkeit bequem in Monatsraten zu bezahlen und somit Ihre Liquidität zu steigern.

Themen und Technologien auf einen Blick

IT-Administration
Office 365 und Teams
Windows Server & Windows 11
SharePoint Online
SQL Server
Microsoft Azure
Software-Entwicklung
.NET und Visual Studio
C# Programmierung
JavaScript, Angular, React
ASP.NET Programmierung
Business Intelligence
Anwender
Microsoft Teams
Excel
SharePoint
Power BI, PowerApps, Flow
Windows

Alle Kurse im Überblick im aktuellen Schulungskatalog. Als PDF oder gedruckte Version anfordern.

Ablauf nach Vertragsabschluss

Kurs buchen

Sie bestimmen die Kursthemen - wir schlagen Ihnen dazu einen konkreten Termin in Vollzeit (9-17 Uhr) oder auch halbtags Teilzeit (9.00-12.30 Uhr und 13.30-17.00 Uhr) vor. Verfügbare Termine finden Sie außerdem, wenn Sie auf der Seite des gewünschten Kurses auf "Termin wählen" klicken und dort dann auf den blauen Button "SparAbo". Hier können Sie auch direkt selbst Ihre Buchung vornehmen.

SparAbo Button auf jeder Kursbuchungsseite oben links.

Kursdurchführung

Der Azubi nimmt ganz bequem von überall an der Live-Schulung teil, dank unseres etablierten Virtual Classrooms. Für die Teilnahme wird ein Rechner am besten mit zwei Bildschirmen benötigt, welche vom Ausbildungsbetrieb zu stellen sind. Die Schulungsunterlagen sowie die Schulungsumgebung (Wir arbeiten mit virtuellen Maschinen) kommen von uns - Sie brauchen sich weiter um nichts zu kümmern.

Teilnahmeberechtigung

Das Azubi-Abo richtet sich an alle Azubi, duale Studenten oder ähnliche Ausbildungswege mit IT-Bezug. Die Teilnahme an den öffentlichen Schulungen ist bis zu 36 Monate lang möglich, längstens bis zum Ausbildungsende. Der Ausbildungsbetrieb versichert, dass die von ihm gemachten Angaben zur Person und Ausbildungsstand wahrheitsgemäß und richtig sind, hierfür schicken Sie uns einfach eine Kopie des Ausbildungsvertrags oder des Schülerausweises.

Häufige Fragen und Antworten zum Abo

Was passiert, wenn ich nicht rechtzeitig kündige?

Nach Ablauf Ihrer Vertragslaufzeit (mindestens 12 Monate), verlängert sich Ihr Abo automatisch jeweils um einen Monat, inklusive weiterer 8 Credits. Wenn Sie keinen Bedarf mehr haben, können Sie einfach per kurzer Nachricht an service@ppedv.de kündigen. Sie können auch sofort nach Vertragsabschluss kündigen und das Abo ggf. später reaktivieren.

Welche Kurse und Termine sind im Abo verfügbar?

Jeder öffentliche ppedv-Kurs ist grundsätzlich über das Abo buchbar, nur nicht jeder Termin. Nach der Buchung werden die Termine mit Ihnen abgesprochen oder Sie können verfügbare Termine direkt auf der Kursseite unter "SparAbo" buchen.

Kann ich auch in Präsenz teilnehmen?

Kurse im Abo gelten nur für den virtuellen Klassenraum. Gerne nehmen wir Ihre Buchung für Präsenzschulungen zum regulären Tarif entgegen.

Wie viel Credits benötige ich für meinen Kurs?

Je nach Kursdauer werden unterschiedlich viele Credits benötigt. Grundsätzlich gilt: Pro Vollzeit Kurstag = 4 Credits bzw. ein Teilzeit Kurstag (halbtags) = 2 Credits.

Wie lange muss ich warten bis meine Credits gutgeschrieben sind?

Sie erhalten die Credits aus Ihrer gebuchten Laufzeit bzw. Mindestlaufzeit sofort gutgeschrieben und können innerhalb von wenigen Stunden loslegen.

Ich bin kurzfristig verhindert. Wie kann ich umbuchen?

Wenn Sie einen gebuchten Termin verschieben möchten, können Sie diesen bis zum Kursstart umbuchen. In diesem Falle fällt einmalig eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 1 Credit bzw. 100€ an.

Kann das Abo auch auf mehrere Personen aufgeteilt werden?

Nein, das Abo ist personengebunden und kann nicht mit anderen geteilt werden. 24 Kurse für nur 2.388€ sind jedoch so ein Mega-Deal, dass es sich für jeden Azubi lohnen wird.

Verlängert sich das Abo automatisch?

Wenn Sie weiterhin Kurse besuchen möchten, brauchen Sie nichts weiter zu tun. Innerhalb der Laufzeit erhalten Sie pro Monat Credits automatisch auf Ihr Kundenkonto gutgeschrieben. Ihren aktuellen Kontostand können Sie jederzeit online unter myppedv abrufen.

Kann ich nach Beendigung des Abos noch auf meine Credits zugreifen?

Ja, Sie können diese bis zu 24 Monate nach Ablauf Ihres Abonnements jederzeit reaktivieren.

Tagesaktuell buchbare Kurse

Gewünschtes Thema nicht dabei? Termin passt nicht? Bitte fragen Sie an!

.NET und Visual Studio

.NET 7 Technologien und C# 11 - Überblick 13.Apr. 
.NET MAUI - Moderne Multi Plattform Apps entwickeln 12.Jun. 
Migration einer WPF-/WinForms-Anwendung nach .NET Core 3.Apr.  17.Apr. 
Universal Windows Platform (UWP) - Windows 10 App Programmierung
Windows Communication Foundation (WCF) - verteilte Anwendungen entwickeln
Windows Forms - Anwendung und Oberfläche entwickeln 19.Apr.  15.Mai. 
Windows Presentation Foundation (WPF) - Windows-Anwendungen programmieren 11.Apr.  22.Mai. 
Xamarin - Cross Plattform-Apps mit C# für Android, iOS und Windows

Programmiersprachen

C# Fortgeschrittene Programmierung 3.Apr.  17.Apr.  15.Mai. 
C# Programmierung - Sprache und .NET Grundlagen 3.Apr.  11.Apr.  11.Apr.  17.Apr.  9.Mai.  22.Mai.  12.Jun. 
C++ Moderne Programmierung für Einsteiger
Power-Woche: Python - Vom Anfänger zum Data Science Profi
Python Grundlagen - Einstieg in die Programmierung 19.Jun. 
RUST Programmierung Einstieg 22.Mai. 
VBA - Excel, Access, Word Makro Programmierung
Visual Basic .NET - Programmierung für Einsteiger

SharePoint Betrieb

Nintex Workflows mit SharePoint 2.Mai. 
Power-Days: SharePoint Online & Designer für Anwender 11.Mai. 
Power-Days: SharePoint On-Premise 2019 für Anwender 3.Apr. 
Power-Woche: SharePoint Online Grundlagen bis Fortgeschritten 17.Apr. 
SharePoint - Enterprise Search 22.Mai. 
SharePoint Online - Fortgeschrittene Administration und Neuerungen
SharePoint Online - Grundkurs Administration 3.Apr.  17.Apr.  8.Mai.  5.Jun. 
SharePoint Online für Anwender
SharePoint On-Premise 2019 - Fortgeschrittene Administration und Neuerungen 27.Apr.  4.Mai. 
SharePoint On-Premise 2019 für Anwender 3.Apr. 
SharePoint Server Administration - Grundkurs 17.Apr. 
Turbo: SharePoint Designer

SharePoint Entwicklung

Power-Woche: SharePoint für Entwickler
SharePoint - Einstieg Anwendungsentwicklung
SharePoint Framework - Lösungen entwickeln 4.Apr. 

Softwarequalität und Architektur

.NET - Moderne Architekturen und Designprinzipien 2.Mai. 
Debugging - Techniken in .NET und Visual Studio
Power-Woche: Softwaretests und .NET Architektur 17.Apr. 
Softwaretests mit Visual Studio 22.Mai. 

Microsoft Azure

Azure - Cloud-Lösungen entwickeln
Azure Active Directory (AD) - Identitätsverwaltung 21.Apr. 
Microsoft Azure Administration
Microsoft Intune - Geräte verwalten 6.Apr. 
Power-Woche: Azure Administration und Active Directory
Power-Woche: Azure für Entwickler
Power-Woche: Endpoint Manager und Intune
Überblick: Microsoft Azure Grundlagen

Datenzugriff

Entity Framework - Programmierung 24.Mai. 
Power-Woche Datenzugriff: Grundlagen und Entity Framework

JavaScript, HTML, CSS

Angular - Single Page App (SPA) Programmierung
JavaScript, HTML und CSS - Fortgeschrittene Webprogrammierung
JavaScript, HTML und CSS - Jump Start für Anfänger 17.Apr. 
Power-Days: TypeScript mit Angular
Power-Woche: JavaScript, HTML und CSS
React - Modern UI für das Web entwickeln 20.Apr. 
Responsive Design - UI-Layouts programmieren
Turbo: Progressive Web App (PWA)
TypeScript - Grundlagenkurs

Microsoft 365

Citizen Developer Week - Power Apps und Power Automate 22.Mai. 
Dataverse - Power Platform Daten verwalten
Exchange Online Administration 6.Apr. 
Identitätsverwaltung und Sicherheit in Microsoft Office 365
Microsoft 365 (Office 365) - Jump Start für Administratoren 11.Apr. 
Microsoft Excel Grundlagen
Microsoft Teams - Planung, Aufbau und Betrieb 14.Apr. 
Power Apps und Power Automate - Einstieg 3.Apr.  17.Apr.  8.Mai. 
Power Apps und Power Automate - Low Code Lösungen 3.Apr.  24.Mai. 
Power-Woche: Microsoft 365 (Office 365) und Microsoft Teams 11.Apr.  8.Mai.  5.Jun. 

SQL Server Betrieb & Abfrage

Power-Woche: SQL Server Abfragen 22.Mai.  12.Jun. 
Power-Woche: SQL Server Administration 8.Mai.  5.Jun.  19.Jun. 
SQL Grundlagen - Einfache Abfragen in 1 Tag
SQL Server - Abfragen und Indizes beschleunigen 20.Apr. 
SQL Server - Grundlagen Abfragesprache 17.Apr. 
SQL Server - Hochverfügbarkeit mit Always On 27.Apr.  22.Jun. 
SQL Server - Monitoring und Performance-Tuning 17.Apr. 
SQL Server - Neuerungen und Migration 20.Apr.  20.Apr. 
SQL Server - Planung, Aufbau und Verwaltung 24.Apr. 
SQL Server - Programmierung

SQL Business Intelligence

Azure - Moderne Datenanalysen 19.Apr. 
Power BI Days kompakt!
Power BI Fortgeschrittene - Deep Dive 5.Apr.  13.Apr.  4.Mai. 
Power BI und Excel - Analyse und Visualisierung von Daten
Power-Woche: SQL Server Data Warehouse
SQL Server Analysis Services (SSAS)
SQL Server Integration Services (SSIS) 4.Mai. 
SQL Server Reporting Services (SSRS) 17.Apr. 

Server Administration

Exchange Server 2019 - Administration 3.Apr. 
Internet Information Services (IIS) - Administration
Power-Days: Verwaltung von Microsoft Exchange Server und Exchange-Online
System Center Configuration Manager - Administration (SCCM) 17.Apr. 

DevOps und Git

Azure DevOps (Team Foundation Server) - Agile Entwicklung bis Verwaltung 19.Jun. 
Docker mit Kubernetes Container-Administration und Orchestrierung Kompakt
GIT Einstieg in die verteilte Versionskontrolle

Windows Server und Windows Client

Freshup: Windows Server aktuellste Version
Gruppenrichtlinien - Verwaltung in Windows 24.Apr. 
Hyper-V - Virtualisierung mit Windows Server
Netzwerk und TCP/IP Grundlagen 4.Mai.  15.Jun. 
PowerShell - Fortgeschrittene Techniken
PowerShell - Skriptbasierte Verwaltung und Automatisierung
PowerShell Days kompakt!
Power-Woche: Windows 11 und Intune 8.Mai. 
Power-Woche: Windows Server 26.Jun. 
Virtual Classroom - Checkup 15.Jun. 
Windows 10 - Administration 17.Apr. 
Windows 11 - Administration
Windows Server - Active Directory
Windows Server - Administration 8.Mai. 

ASP.NET und Architektur

Architektur von modernen Web-Anwendungen
ASP.NET - WebForms mit Visual Studio entwickeln 3.Apr. 
ASP.NET Blazor - SPA mit C# 27.Apr. 
ASP.NET Core - Grundlagen 3.Apr.  24.Apr. 
ASP.NET MVC - Model View Controller
ASP.NET Web API - Restful Services entwickeln 11.Mai. 
Power-Woche: ASP.NET Core und Blazor 24.Apr. 
Power-Woche: ASP.NET MVC + ASP.NET WebAPI